Das Herder-Institut ist eine der zentralen Einrichtungen der historischen Ostmitteleuropa-Forschung in Deutschland. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Das Institut beschäftigt sich intensiv mit der Geschichte und Kultur Polens, Estlands, Lettlands, Litauens, Tschechiens, der Slowakei und der Region Kaliningrad. Zu den Schwerpunkten der Arbeit zählen transnationale Verflechtungen in der Region und mit weiteren Teilen Europas, außerdem die Geschichte der historischen deutschen Siedlungsgebiete. Das Institut verfügt über langjährige Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Forschungs- und Informationsinfrastrukturen und geht neue Wege in der Entwicklung digitaler Wissensangebote und Kulturerbevermittlung. Es bietet eine der besten Spezialbibliotheken und verfügt über umfangreiche wissenschaftliche Sammlungen.