Die Kreuzwegstationen Adam Krafts vom Ende des 15. Jahrhunderts wurden mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung und des Fördererkreises des Germanischen Nationalmuseums kunsttechnologisch untersucht und restauriert. Das Hauptaugenmerk des Projektes lag dabei neben der Untersuchung des Originalbestandes auf der Reinigung der Kreuzwegreliefs und der Aufarbeitung ihrer wechselvollen Restaurierungsgeschichte.