1699 formierte sich auch in Offenbach am Main eine französisch-reformierte Gemeinde. Der isenburgische Landesherr, Graf Johann Philipp, erlaubte den Glaubensflüchtlin-gen die Ausübung ihres Glaubens und gewährte ihnen auch Privilegien. Dadurch entwickelten sich im vormaligen Bauern- und Fischerdorf Handel und Gewerbe. Die presbyterial-synodale Ordnung der Gemeinde nach biblischem Vorbild beförderte die Wahlfreiheit und Meinungsfreiheit des Menschen entscheidend.
Ein Vortrag von Vicente Such-Garcia im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Der Zeitgeist im 17. und 18. Jahrhundert –Wirtschaftliche und gesellschaftliche Aufbrüche, Entdeckungen und Ideen in den Hugenotten- und Waldenserorten im Rhein-Main- Gebiet”
Ein Gemeinschaftsprojekt mit der KulturRegion FrankfurtRheinMain im Projekt Meinungsfreiheit gestern und heute.
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Citoyen.