Die aktuelle Restaurierung befasst sich mit der Herstellung der Tafel sowie der Klärung von Schadensursachen, um sinnvolle Entscheidungen über die notwendigen Maßnahmen treffen zu können. Die Führung gibt Einblicke in die Konservierung und Restaurierung eines Tafelgemäldes aus der Spätgotik. Mit Margarete Juros in der Werkstatt für Gemälde und Skulpturen im Institut für Kunsttechnik und Konservierung des Germanischen Nationalmuseums.
Was macht die Europäische Kultur aus, wie hat sie sich entwickelt, worin zeigt sie sich und wie wird sie gelebt? Bei der Beantwortung dieser Fragen sind Museen besonders gefragt, denn ihre Aufgabe ist es, die Dokumente menschlichen Handelns und Erlebens zu sammeln, zu beforschen, zu vermitteln und zu bewahren. Die Veranstaltung trägt zu mehr Wissen um die komplexen Fragen der Erhaltung unseres kulturellen Erbes und somit der gemeinsamen europäischen Geschichte bei.