Das Restaurierungsforschungslabor stellt sich vor!
Eine wichtige Aufgabe des Deutschen Museums ist der Erhalt von Zeugnissen aus Naturwissenschaft und Technik für nachfolgende Generationen. Restaurator*innen arbeiten daran, die Objekte vor Schäden zu schützen und Alterungsprozesse zu verlangsamen. Durch naturwissenschaftliche und technische Analysen sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen leistet die Restaurierungsforschung einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unseres kulturellen Erbes.
Open Lab:
Schauen Sie den Wissenschaftler*innen über die Schulter, gewinnen Sie Einblicke in die Arbeit mit verschiedenen Analysemethoden und stellen Sie Fragen zu Arbeitsweise und Beruf.
Wann: 20:00 Uhr, 22:00 Uhr, 24:00 Uhr
Wo: Gläsernes Labor im Zentrum Neue Technologien
Vortrag: Das Glasfaserkleid der Infantin Eulalia von 1893
Glasfasern als Lichtleiter sind für unsere moderne, vernetzte Gesellschaft unverzichtbar geworden. Erfahren Sie mehr über die technologischen Anfänge des Materials und die besonders kunstvolle Verarbeitung von Glasfaserbündeln in einem Abendkleid der Infantin Eulalia. Die amerikanische Libbey Glass Company fertigte das Kleid 1893 für die spanische Prinzessin auf der Weltausstellung in Chicago an. Im Labor der Abteilung Restaurierungsforschung werden die erhaltenen Teile dieses seltenen Ausstellungsstückes seit 2017 restauriert. Im Vortrag stelle ich Ihnen die bei der Restaurierung angewandten Methoden vor und Sie können selbst Techniken zur Reinigung von Glas und Stabilisierung historischer Textilien ausprobieren.
-Charlotte Holzer
Wann: 00:30 Uhr
Wo: Auditorium des Zentrums Neue Technologien
Eine wichtige Aufgabe des Deutschen Museums ist der Erhalt von Zeugnissen aus Naturwissenschaft und Technik für nachfolgende Generationen. Restaurator*innen arbeiten daran, die Objekte vor Schäden zu schützen und Alterungsprozesse zu verlangsamen. Durch naturwissenschaftliche und technische Analysen sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen leistet die Restaurierungsforschung einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unseres kulturellen Erbes.