Wie haben Textilrestauratorinnen die Ausstellung „Luxus in Seide“ begleitet? Die Führung erläutert konservatorische Vorgaben wie z.B. in Bezug auf Licht und Klima und stellt die wichtigsten Restaurierungsmaßnahmen vor. Sie erfahren auch, wie textile Objekte zwei- und dreidimensional präsentiert werden können. Mit Maria Ellinger und Petra Kreß in der Sonderausstellung “Luxus in Seide – Mode des 18. Jahrhunderts” im Germanischen Nationalmuseum.
Was macht die Europäische Kultur aus, wie hat sie sich entwickelt, worin zeigt sie sich und wie wird sie gelebt? Bei der Beantwortung dieser Fragen sind Museen besonders gefragt, denn ihre Aufgabe ist es, die Dokumente menschlichen Handelns und Erlebens zu sammeln, zu beforschen, zu vermitteln und zu bewahren. Die Veranstaltung trägt zu mehr Wissen um die komplexen Fragen der Erhaltung unseres kulturellen Erbes und somit der gemeinsamen europäischen Geschichte bei.