Die Methoden der Restaurierung mittelalterlicher Bildteppiche wurden seit den 1970er Jahren im GNM kontinuierlich weiterentwickelt. Unter Berücksichtigung ethischer und ästhetischer Aspekte wird diese Entwicklung anhand von Beispielen ausgestellter Objekte erläutert. Mit Sabine Martius in der Dauerausstellung zu mittelalterlicher Kunst im Germanischen Nationalmuseum.
Was macht die Europäische Kultur aus, wie hat sie sich entwickelt, worin zeigt sie sich und wie wird sie gelebt? Bei der Beantwortung dieser Fragen sind Museen besonders gefragt, denn ihre Aufgabe ist es, die Dokumente menschlichen Handelns und Erlebens zu sammeln, zu beforschen, zu vermitteln und zu bewahren. Die Veranstaltung trägt zu mehr Wissen um die komplexen Fragen der Erhaltung unseres kulturellen Erbes und somit der gemeinsamen europäischen Geschichte bei.