Ein Vortrag von Prof. Dr. Eszter Bánffy (Direktorin der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts, Frankfurt a.M.)
Das Deutsche Archäologische Institut hat sich der archäologischen Forschung sowie dem weltweiten Dialog zwischen Ländern und Kulturen verschrieben. Unter seinem Dach arbeitet die Römisch-Germanische Kommission (RGK) neben ihren wissenschaftlichen Projekten auch im Bereich des Kulturerhalts und dem strategisch ausgerichteten Denkmalschutz. Dies geschieht stets in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Museen, Institutionen und auch der Bevölkerung. Die Forschungsstelle Budapest der RGK unterstützt Denkmalpfleger und Wissenschaftler vor Ort im Karpatenbecken bis nach Südosteuropa, ihre Kulturgüter im Kontext der Landschaft noch besser kennenzulernen sowie langfristig zu dokumentieren und zu schützen.
Der Vortrag berichtet von den Projekten der Forschungsstelle und ihren zahlreichen Aktivitäten.