Was sind eigentlich Elfenbein und Schildpatt? Wie kann man diese seltenen und kostbaren Materialien von einheimischen wie zum Beispiel Rinderknochen oder Rinderhorn unterscheiden? Mit dem Blick durchs Mikroskop auf Materialbeispiele von Elfenbein, Knochen, Geweih, Horn, Schildpatt und Fischbein werden Unterschiede und einfache Erkennungsmerkmale erläutert. Mit Annika Dix in der Werkstatt für Kunsthandwerk im Institut für Kunsttechnik und Konservierung des Germanischen Nationalmuseums.
Was macht die Europäische Kultur aus, wie hat sie sich entwickelt, worin zeigt sie sich und wie wird sie gelebt? Bei der Beantwortung dieser Fragen sind Museen besonders gefragt, denn ihre Aufgabe ist es, die Dokumente menschlichen Handelns und Erlebens zu sammeln, zu beforschen, zu vermitteln und zu bewahren. Die Veranstaltung trägt zu mehr Wissen um die komplexen Fragen der Erhaltung unseres kulturellen Erbes und somit der gemeinsamen europäischen Geschichte bei.