Erster Europäischer Tag der Restaurierung
Deutschland- und europaweit geben Restaurator*innen an diesem Sonntag exklusive Einblicke in ihre Arbeitsplätze. Besucher*innen sind herzlich eingeladen, Fallbeispiele aktueller Konservierungs- und Restaurierungsforschungsprojekte kennenzulernen. Teilen Sie an diesem Tag mit uns die Begeisterung für das Erforschen und Bewahren von Kunstwerken und Kulturgütern.
Laborführungen:
Blicken sie hinter die Kulissen und besichtigen Sie das Restaurierungsforschungslabor am Deutschen Museum, in dem spannende Exponate untersucht und konserviert werden.
10:00 – 11:00 Uhr und 11:30 – 12:30 Uhr
Telefonische Anmeldung erforderlich: 089 21 79 211 (zwischen 9 und 16 Uhr bis 10 Okt.), Die Führungen sind kostenfrei. Der Zugang ist nicht barrierefrei
Treffpunkt: Hauptpforte des Deutschen Museums
Eine wichtige Aufgabe des Deutschen Museums ist der Erhalt von Zeugnissen aus Naturwissenschaft und Technik für nachfolgende Generationen. Restaurator*innen arbeiten daran, die Objekte vor Schäden zu schützen und Alterungsprozesse zu verlangsamen. Durch naturwissenschaftliche und technische Analysen sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen leistet die Restaurierungsforschung einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unseres kulturellen Erbes.